Am 13./14.11. fand das Kick-off Meeting für ein neues BMFTR Verbundprojekt ScintLaCharm bei Hellma Materials in Jena statt. Der Verbund umfasst neben Hellma und JGU Mainz das Fraunhofer Institut INT in Euskirchen, die Brenk Systemplanung GmbH in Aachen sowie die Julius Maximilian Universität Würzburg. Der Verbund befasst sich mit Gamma-Instrumentierung im Rückbau von Kernkraftwerken. Die AG Oberlack wird mit Unterstützung des PRISMA+ Detektorlabors in diesem Verbund eine Gamma-Kamera basierend auf dem Compton-Effekt entwickeln, die auf pixelierten Detektormodulen aus Plastikszintillatoren und szintillierenden CeBr3-Kristallen aufgebaut sind. Die Lichtblitze in den Detektormodulen werden durch sogenannte SiPMs ausgelesen und mit hoher Zeitauflösung elektronisch aufgenommen. Die hohe räumliche Auflösung der Detektormodule und gute Energieauflösung soll eine hohe Winkelauflösung der Kamera von ~3 Grad bei hoher Sensitivität ermöglichen.