Zum Inhalt springen
Startseite der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Institut für Physik
Startseite der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
FB 08 - IPHInstitut für Physik
Navigation anzeigen/verstecken
  • Home
  • Index
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Englisch
  • Home
  • Index
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Englisch
  • Hauptmenü
  • Startseite
  • Über uns
  • Wissenschaftliche Arbeitsgruppen
  • Koordinierte Forschungsvorhaben
  • Vortragsprogramm
  • Interesse an Physik und Studium
  • Ansprechpartner / Anreise
  • Aktuelles
    • Archiv
  • Interne Services
    • Telefonliste
    • Formulare
    • Posterdruck
    • Arbeitssicherheit
    • Gastaccount
    • Werkstatt
    • Kollegiale Leitung
    • Informationen zu Coronaregeln
    • Seminarraumbelegung (extern)
    • Wissenschaftliche Hilfskräfte (extern)
    • Feedback zur Webseite
  • Links
  • Startseite
  • Über uns
  • Wissenschaftliche Arbeitsgruppen
  • Koordinierte Forschungsvorhaben
  • Vortragsprogramm
  • Interesse an Physik und Studium
  • Ansprechpartner / Anreise
  • Aktuelles
    • Archiv
  • Interne Services
    • Telefonliste
    • Formulare
    • Posterdruck
    • Arbeitssicherheit
    • Gastaccount
    • Werkstatt
    • Kollegiale Leitung
    • Informationen zu Coronaregeln
    • Seminarraumbelegung (extern)
    • Wissenschaftliche Hilfskräfte (extern)
    • Feedback zur Webseite
  • Links

Mercedes-Benz Niederlassung Mainz spendet 10.000 Euro für Forschungsprojekt in Materialwissenschaften

Foto: Stefan F. Sämmer

Spendensumme wird in Erweiterung einer Depositionsanlage zur Entwicklung neuer Materialien investiert, die effizient Abwärme in nutzbare elektrische Energie umwandeln.

Veröffentlicht am 19. April 2018 | Veröffentlicht in Aktuelles | Verschlagwortet MAINZ, Materialwissenschaften

Aktuelles

  • Mehr Sicherheit, weniger Kosten: Kleine Spektroskopiegeräte kommen immer mehr in Reichweite 4. August 2022
  • Wavy Dark Matter Summer 2022 im Physikzentrum in Bad Honnef und an der JGU/MITP 1. August 2022
  • Städte wie Berkeley oder Brooklyn haben ihren eigenen magnetischen Puls 20. Juli 2022
  • Die komplexesten Knoten in Proteinen 14. Juli 2022
  • Nach drei Jahren: Erste Teilchenkollisionen mit Rekordenergie am LHC starten 6. Juli 2022
Zusätzliche Informationen zu dieser Seite
  • Seiten-Name:Institut für Physik
  • Letzte Aktualisierung:26. September 2018
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
    • Zum Seitenanfang