Zum Inhalt springen
Startseite der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Institut für Physik
Startseite der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
FB 08 - IPHInstitut für Physik
Navigation anzeigen/verstecken
  • Home
  • Index
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Englisch
  • Home
  • Index
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Englisch
  • Hauptmenü
  • Startseite
  • Über uns
  • Wissenschaftliche Arbeitsgruppen
  • Koordinierte Forschungsvorhaben
  • Vortragsprogramm
  • Interesse an Physik und Studium
  • Ansprechpartner / Anreise
  • Aktuelles
    • Archiv
  • Interne Services
    • Telefonliste
    • Formulare
    • Posterdruck
    • Arbeitssicherheit
    • Gastaccount
    • Werkstatt
    • Kollegiale Leitung
    • Informationen zu Coronaregeln
    • Seminarraumbelegung (extern)
    • Wissenschaftliche Hilfskräfte (extern)
    • Feedback zur Webseite
    • Institutstreff 2022
  • Links
  • Startseite
  • Über uns
  • Wissenschaftliche Arbeitsgruppen
  • Koordinierte Forschungsvorhaben
  • Vortragsprogramm
  • Interesse an Physik und Studium
  • Ansprechpartner / Anreise
  • Aktuelles
    • Archiv
  • Interne Services
    • Telefonliste
    • Formulare
    • Posterdruck
    • Arbeitssicherheit
    • Gastaccount
    • Werkstatt
    • Kollegiale Leitung
    • Informationen zu Coronaregeln
    • Seminarraumbelegung (extern)
    • Wissenschaftliche Hilfskräfte (extern)
    • Feedback zur Webseite
    • Institutstreff 2022
  • Links

Quantencomputer-Entwickler machen gemeinsame Sache

Foto/©: QUANTUM
Neues vom Bundesforschungsministerium gefördertes Projekt ATIQ hat ein Gesamtvolumen von 44,5 Millionen Euro

Veröffentlicht am 8. Dezember 2021 | Veröffentlicht in Aktuelles, Allgemein

Aktuelles

  • Hervorragende Ergebnisse der Johannes Gutenberg-Universität Mainz im U-Multirank 2022 22. Juni 2022
  • Hindernislauf der mikroskopischen Hurrikans 8. Juni 2022
  • Physik MACHEN: Neuer anwendungsorientierter Physik-Studiengang mit Fokus auf Praxisbezug an der JGU 3. Juni 2022
  • Dritte Förderperiode für Sonderforschungsbereich zur Simulation weicher Materie genehmigt 1. Juni 2022
  • Teilchendetektoren für zukünftige Experimente – Vom Konzept bis zum Betrieb 25. Mai 2022
Zusätzliche Informationen zu dieser Seite
  • Seiten-Name:Institut für Physik
  • Letzte Aktualisierung:8. Dezember 2021
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
    • Zum Seitenanfang