Aktuelles

Computersimulationen zeigen neues Verhalten von Antiskyrmionen bei zunehmenden elektrischen Strömen ...

Bereits seit zwölf Jahren engagieren sich Dr. Elke Göbel und Dr. Rainer Göbel in vielfältiger Weise für die Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU). Nun hat das Ehepaar eine Stiftung ins Leben gerufen, mit der die beiden Gutenberg-Alumni vor allem internationale Studierende am Fachbereich Physik, Mathematik und Informatik fördern möchten. ...

Forscher der JGU und der TU Kaiserslautern legen Studie zur Werkstoffprüfung vor ...

JGU führt bei der Summe der DFG-Bewilligungen / Besonders deutlicher Vorsprung bei der Förderung pro Kopf und im Fachgebiet Physik ...

Theoretische Physiker kalkulieren Herkunft einer hochenergetischen Teilchenspur im Neutrinoobservatorium IceCube ...

Fortschritt in der Entwicklung von Lichtsensoren auf Graphenbasis ...
JGU erzielt fachbereichsübergreifend und in einzelnen Fächern Platzierungen unter den ersten drei deutschen Hochschulen / In der Fachgruppe Physics schafft es die JGU national auf Rang 3. ...
XENON1T setzt neue Grenzen für WIMPs / Mainzer Wissenschaftler zählt zu Gründungsmitgliedern des XENON-Programms zur Suche nach Dunkler Materie ...
TRR 146 "Multiskalen-Simulationsmethoden für Systeme der weichen Materie" zwischen der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, der TU Darmstadt und dem Max-Planck-Institut für Polymerforschung um weitere vier Jahre verlängert ...
Individuelle EU-Forschungsstipendien im Marie-Skłodowska-Curie-Programm unterstützen neue Projekte in den Bereichen Physik und Paläogenomik ...