Gastaccount (IT-Identity Management)

Die Verwaltung von Gästeaccounts liegt in den Händen der einzelnen Fachbereiche. Diese können selbständig bestimmen, wer sich für einen Gastaccount qualifiziert. Die jeweiligen IT-Identity-Manager der Fachbereiche setzen diese Entscheidung um und weisen dem Gast einen Account zu (siehe auch Richtlinien des ZDVs). Wir haben nur die Berechtigung, Gästeaccounts zu erstellen und zu verlängern.

Bei Problemen oder Auskünften (z.B. Gültigkeit) mit regulären Accounts oder Studierendenaccounts wenden Sie sich bitte an das ZDV oder die Personalabteilung. Wenn Ihr regulärer Account bald abläuft, lesen Sie bitte weiter unten.

Es können nur Accounts für natürliche und lebende Personen angelegt werden - keine Computer- oder W-LAN-only-Accounts.

Für jede Person darf nur ein Account angelegt werden. Personen, die bereits einen Benutzeraccount (Mitarbeiter, Studierende, Gäste) haben und dieser noch gültig ist, dürfen keinen zusätzlichen Account erhalten.

Normalerweise werden Gästeaccounts an folgende Personenkreise vergeben:

  • Gastwissenschaftler während ihrem Aufenthalt oder danach
  • Wissenschaftler, deren JGU-Account der JGU zugutekommt, mit der Maßgabe, dass die JGU dadurch nicht zum Serviceprovider wird
  • Studentische Aushilfskräfte, die keinen anderweitigen Zugang zum Netzwerk haben

Für zukünftige Angestellte (Mitarbeiter, Promovierende, die einen Vertrag mit der Universität erhalten), für die bereits absehbar ein Account angelegt wird, sprechen Sie unbedingt mit dem ZDV/Personalabteilung, bevor eventuell der Gästeaccount in einen regulären Account umgewandelt werden muss. Sonst erhalten Sie unabsichtlich und nicht autorisiert einen zweiten Account.

Umwandeln von oder nach Gästeaccounts (mit Ausnahme von temporären Accounts) ist von unserer Seite aus nicht möglich.

Bitte beachten Sie, dass Sie für einen Gästeaccount immer einen Sponsor (Gruppenleiter, Mitarbeiter des Instituts) benennen müssen. Bitte setzen Sie diesen bei jeder Kontaktaufnahme mit uns in CC.

Wenn Sie einen Gästeaccount eröffnen wollen, dann kontaktieren Sie uns über die untenstehende Adresse und setzen Ihren Sponsor in CC.

Wir benötigen Ihren Namen, Ihr Geburtsdatum und eine persönliche E-Mail-Adresse (außerhalb der Universität), um Sie eindeutig zum Account zuordnen zu können.
Außerdem ist es hilfreich, den Grund für den Gastaccount und die geplante Gültigkeit des Accounts zu nennen. Die maximale Gültigkeit beträgt ein Jahr.

Diese Daten werden an das ZDV übermittelt, das diese für die Identifizierung nutzen kann. Das am-iph-Team speichert diese Daten nicht selbst.

Die Zugangsdaten werden dann an Ihre persönliche E-Mail-Adresse geschickt. Die Aktivierung kann dann selbst innerhalb von 30 Tagen vorgenommen werden.

Falls Sie die Ausweisanzeige in der JGU-App benötigen, muss ab sofort ein Ausweisbild in Passbildformat hier hochgeladen werden.

Der Account wird 6 Monate nach Ablauf der Gültigkeit endgültig gelöscht.

Ein Gästeaccount unterliegt bestimmten Einschränkungen im Vergleich zu regulären Accounts, so ist z.B. die Nutzung der Microsoft (Office 365 und OneDrive) Lizenzen nicht möglich. Für genaue Details zum Umfang, wenden Sie sich bitte an das ZDV, da dies an die jeweils gültigen Lizenzbedingungen geknüpft ist.

Weitere Informationen zu Accounts finden Sie auf den Seiten des ZDVs unter den folgenden Links: [hier] und [hier].

Die Gültigkeit eines Gästeaccounts beträgt grundsätzlich ein Jahr. Die Gültigkeit ist beliebig oft jeweils für ein Jahr mit Begründung verlängerbar.

An die persönliche E-Mail-Adresse (nicht die Gastadresse) wird einige Wochen vor Ablauf eine E-Mail gesendet, die die bevorstehende Schließung ankündigt. Durch eine Mitteilung an uns kann der Account verlängert werden. Bitte setzen Sie den Sponsor des Gästeaccounts in CC bei jeder Anfrage nach Verlängerung.

Der Account wird 6 Monate nach Ablauf der Gültigkeit endgültig gelöscht.

Falls Sie das Passwort vergessen haben, kann über die persönliche E-Mail-Adresse ein neues Passwort vergeben werden. Sie können dieses selbst auf der Accountseite/Anmeldeseite oder mit unserer Hilfe anstoßen.
Der Account von regulären Angestellten der Universität (z.B. Mitarbeiteraccounts, Accounts für Promovierende, die einen regulären Account bekommen haben/werden) wird zentral von der Personalabteilung verwaltet. Das Ende des regulären Accounts, z.B. bei Beendigung des Vertrags, wird in einer E-Mail vom ZDV vorher angekündigt. Reguläre Accounts werden nach Beendigung des Vertrags zunächst automatisch in einen temporären Account umgewandelt.

Treten Sie erst nach diesem Zeitpunkt mit uns in Kontakt, da es erst dann möglich ist, den temporären Account in einen Gästeaccount umzuwandeln. Vorher können wir leider keinen Gästeaccount erstellen bzw. Ihren Account (als Gästeaccount) darüber hinaus verlängern.

Falls Ihr Gästeaccount bald ausläuft, lesen Sie bitte oben weiter.

Studierendenaccounts (@students.uni-mainz.de) werden nicht automatisch in Gästeaccounts umgewandelt und können auch nicht ohne Immatrikulation verlängert werden.

  • Studierendenaccounts (@students.uni-mainz.de) werden weder automatisch in Gästeaccounts umgewandelt noch können sie ohne Immatrikulation verlängert werden.
  • Ehemalige Professoren erhalten einen Gästeaccount, der nicht regelmäßig erneuert werden muss. Dieser verlängert sich automatisch, wenn der Account regelmäßig (mindestens alle 6 Wochen) verwendet wird.
  • Permanente E-Mail-Umleitung: Bitte kontaktieren Sie das ZDV, um zu erfahren, ob solche Umleitungen angeboten werden. (Stand: Juli 2025)

Kontaktadresse: am-iph@uni-mainz.de, bitte setzen Sie den Sponsor mit in CC.

Kontaktadresse des ZDVs: hotline@zdv.uni-mainz.de oder https://www.zdv.uni-mainz.de/ bzw. Hinweise zu Benutzeraccounts