Aktuelles

Mainzer Foscher Jairo Sinova koordiniert Schwerpunktprogramm zur Grundlagen- und angewandten Forschung für die Informationstechnologie auf Basis von Altermagnetismus ...

Deutsche Physikalische Gesellschaft würdigt herausragende fachliche Leistungen auf der Frühjahrstagung in Regensburg ...

Präzisionswaage KATRIN am Karlsruher Institut für Technologie übertrifft sich selbst und setzt neue Obergrenze für die Masse der Neutrinos ...

Mehr als 50 Mainzer Forschende für Schlüsselbeiträge zum ATLAS-Experiment geehrt ...

Das schon 2022 in der Ausbildungswerkstatt geplante und von Auszubildenden gefertigte Projekt „Windrad“ wurde im Oktober 2024 auf einem sicheren Platz vor dem Institut für Physik in etwa 4m Höhe aufgestellt. Viele Neugierige versammelten sich vor dem Institut, als das 80cm tiefe Fundament gegraben und gegossen wurde. Die Auszubildenden sind sehr stolz darauf, dass das Projekt nun für jeden sichtbar platziert wurde. Nun können sich alle Institutsangehörigen und Besucher an eigens gefertigter, funktionaler „Kunst“ aus der Mechanischen Werkstatt erfreuen. ...

Aus Feinwerkmechaniker*innen werden Industriemechaniker*innen, zukunftsorientierter Wechsel zur IHK Rheinhessen abgeschlossen ...

Repräsentative Messespiele aus der Ausbildungswerkstatt ...

Forschende der JGU konnten Einfluss chiraler Moleküle auf den Spin – den Chiral-induced Spin Selectivity Effect – mit spintronischen Untersuchungsmethoden untermauern ...

Kollaboration an der JGU ermöglicht Simulation von Skyrmion-Dynamik auf experimentell relevanten Zeitskalen ...

BMBF fördert neues Verbundprojekt mit 20 Millionen Euro für drei Jahre / JGU-Teilprojekt betrifft sowohl die theoretische Modellierung als auch die experimentelle Realisierung ...