Aktuelles

Eröffnung der Ausstellung PRÄZISION des Exzellenzclusters PRISMA+ ...

Er gehört zu den produktivsten und meistzitierten Physikern weltweit: Prof. em. Dr. Kurt Binder kam 1983 an die Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU). Er etablierte den Einsatz von Computermodellen in der Festkörper-Forschung. ...

Praktischer Nachweis für Nutzbarkeit von Farbzentren von Diamanten als Rotationssensoren ...

Team der Leibniz Universität Hannover und der Johannes Gutenberg-Universität Mainz bestimmt Herkunft von Kleinstpartikeln   ...

Die ATLAS-Kollaboration untersucht die subtilen Unterschiede in den Energien und Richtungen von Top- und Antitop-Quarks, die im LHC entstehen. Eine neue Analyse, federführend durchgeführt von MPA Fellow Alexander Basan, zeigt Übereinstimmung mit dem Standardmodell und erlaubt damit Grenzen in Bezug auf den Einfluss potentieller neuer Teilchen und Wechselwirkungen zu formulieren. ...

Wissenschaftlerteam des Exzellenzclusters PRISMA+ federführend an neuer Analyse beteiligt ...

In den Naturwissenschaften insgesamt belegt die JGU den vierten Platz und bei den DFG-Bewilligungen in den Lebenswissenschaften steigert sie sich deutlich ...

Virtual-Reality-Experimente ermöglichen die authentische Durchführung anspruchsvoller physikalischer Versuche auf digitalen Medien / Spannendes Angebot für den Schul- und Hochschulunterricht / Auszeichnung bei Jubiläumsinitiative "Wirkung hoch 100" ...

System aus zwei mit elektrischem Schwingkreis verbundenen Penningfallen ermöglicht Übertragen der Kühlleistung ...

PRISMA+-Forschungsprogramm in der Neutrinophysik wird weiter ausgebaut ...