Allgemein

Mainzer Forschungsgruppen gehören IceCube-Konsortium bereits seit 1999 an ...

JGU bei erster Ausschreibung des neuen Programms Wildcard der Carl-Zeiss-Stiftung erfolgreich / Innovativer Ansatz zur Verbesserung elektronischer Geräte ...

Neu entdeckter optischer Effekt ermöglicht IceCube-Experiment Rückschlüsse auf Eiskristalleigenschaften ...

Beeindruckende wissenschaftliche Erfolge und hervorragende Forschungsmöglichkeiten auf dem Mainzer Gutenberg-Campus ...

Neues interdisziplinäres Lehrangebot zur nachhaltigen Entwicklung ...

Quantenmechanik auf dem Prüfstand ...

Mit interdisziplinärem Ansatz konnte Analytik in der Magnetresonanztomografie für Medizin und Forschung entscheidend verbessert werden ...

Neuer Ansatz verbindet Null- bis Ultraniedrigfeld-Magnetresonanz mit Hyperpolarisationstechnik SABRE-Relay zur Untersuchung von Alkoholen ...

Die JGU erwartet zu drei Veranstaltungen zur Dunklen Materie Hunderte von Studierenden sowie etablierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Mehr Informationen auf https://wavydarkmatter.org, sowie der Pressemitteilung der Universität Wavy Dark Matter Summer 2022. Summer School "Ultralight Dark Matter", 31. Juli bis zum 5. August im Physikzentrum in Bad Honnef "17th Patras Workshop on Axions, WIMPs and WISPs", 8. bis zum 12. August an der JGU "Wavy Dark Matter Detection with Quantum Networks Workshop", 15. bis zum 19. August am Mainz Institute for Theoretical Physics ...

Multidisziplinäre Forschungsarbeit untersucht das Magnetfeld von Stadtgebieten mithilfe von Magnetometern ...